NIE GAB ES MEHR ZU TUN.

NIE GAB ES MEHR ZU TUN.
Positionen
Digitalisierung
Soziale Marktwirtschaft
Bildung
Nachrichten und Pressemeldungen
Aktuelles aus den Verbänden
Heute ist #Weltkrebstag. Die Diagnose Krebs ist für Betroffene und Angehörige ein schwerer Schlag. Statistisch gesehen trifft sie jede zweite Person im Laufe des Lebens. Jedes Jahr erkranken etwa 500.000 Menschen in Deutschland neu an dieser Krankheit – Tendenz steigend. Doch wir können uns dem Krebs entgegenstellen. Durch bessere Früherkennung und neue Therapien ist eine Heilung inzwischen oftmals möglich. Deshalb wollen wir die Krebsforschung noch stärker unterstützen. Denn exzellente Forschung ist unsere beste Chance im Kampf gegen Krebs. Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB betont: „Wir wollen die Krebsforschung auf neuen Wegen voranbringen. Deshalb fördern wir neue Ansätze zur Prävention und Früherkennung, suchen mit neuen Partnern nach innovativen Ansätzen in der Krebsforschung und beginnen mit dem Ausbau des Nationalen Zentrums für Tumorerkrankungen. So entsteht ein Transfer von Forschungsergebnissen, der Leben rettet.“
Wir müssen unser #Wirtschaftsmodell erneuern, um wieder vorne mitzuspielen! Dafür brauchen wir eine angebotsorientierte Politik, keine Wirtschaftspolitik mit #Subventionen auf Pump. Denn das hat seine Grenzen. Eine angebotsorientierte Politik bedeutet: wirtschaftliche Basis sichern, richtige Rahmenbedingungen schaffen, Quellen des Wachstums erschließen und den demographischen Wandel bewältigen! Deshalb fordern wir Freie Demokraten eine gesteuerte Zuwanderungspolitik, damit die fleißigen und klugen Köpfe zu uns kommen. „Der Arbeitsmarkt darf nicht zur Bremse der wirtschaftlichen Entwicklung werden. Qualifizierte Einwanderung hilft gerade dabei, Engpässe zu reduzieren“, so unser Parteivorsitzender Christian Lindner. Um den #Fachkräftemangel zu entschärfen, fordern wir ein #Punktesystem nach kanadischem Vorbild! 💪
Wahl zum Landtag
Jim Christiansen-Weniger
Ich kandidiere bei der Landtagswahl für die FDP, weil ich der Jugend in diesem Land eine Stimme geben möchte. Wir brauchen dringende Veränderungen in diesem Land sei es in der Bildung oder die Digitalisierung. Und diese müssen auch angegangen werden. Dafür möchte ich mich einsetzen.
Beruf: Student, Rechtswissenschaften
Wahl zum Bundestag
Dr. Marcus Faber
In Stendal geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur habe ich in Havelberg meinen Wehrdienst abgeleistet und Diplom Politikwissenschaften in Potsdam und Sydney studiert. Meinen Doktor im Fachgebiet Direkte Demokratie habe ich im Juni 2013 erfolgreich abgeschlossen. Ehrenamtlich engagiere ich mich neben der Politik im Ambassadors Club e.V. – der Vereinigung der in Deutschland akkreditierten Diplomaten.
seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.